Pausanio Akademie
Online Workshops, Lehrgänge und Seminare zur digitalen Transformation in Kunst, Kultur und Wissenschaft

Online Workshops :: Programm 1. Halbjahr 2021
79 EUR / 49 EUR
inkl. Teilnahmenachweis
und Seminardokumentation
Change, New Work und Rechte
Change & Chance. Wie gelingt uns der Wandel in den Organisationen?
mit Prof. Dr. Holger Simon
- 23. Februar 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 15. Juni 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Arbeitskultur & Haltung. Kollaboratives Arbeiten und agiles Management in Kunst, Kultur und Wissenschaft.
mit Prof. Dr. Holger Simon
- 11. Februar 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 27. April 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 17. Juni 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Pflichtseminar für Zertifikat “Digital Curator”
Alles, was Recht ist. Bildrechte für Kunst, Kultur und Wissenschaft im digitalen Raum.
mit PD Dr. Dr. Grischka Petri
- 28. Januar 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 18. März 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 20. Mai 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 7. Juli 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Pflichtseminar für Zertifikat “Digital Curator”
Audience Development und digitale Formate
Dialog – Diskurs – Wirkung. Wie gelingt Kulturvermittlung im digitalen Raum?
mit Anita Thanhofer
- 25. Januar 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 22. März 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 7. Juni 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Pflichtseminar für Zertifikat “Digital Curator”
Das Digitale Publikum. Wer, wie, was …?
mit Prof. Dr. Holger Simon
- 9. Februar 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 18. Mai 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 29. Juni 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Follow us! Wie Kunst und Kultur mit ihrem digitalen Publikum interagiert.
mit Anke von Heyl
- 1. Februar 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 14. Juni 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Let´s play! Der Mehrwert von Playerjourneys für das digitale Publikum
mit Anke von Heyl
- 15. Februar 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 17. Mai 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Ideengenerator. Konzeptentwicklung für Kulturvermittlungsprojekte im digitalen Raum.
mit Anke von Heyl
- 12. April 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 28. Juni 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Bild und Ton. Medienproduktion für Kultureinrichtungen
mit Michael Dörfler
- 22. April 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 22. Juni 2021 , 16:00 – 18:30 Uhr
Live Formate. Mit welchen Tools & Tricks kulturelle Bildung live und online funktionieren kann.
mit David Röthler
- 16. Februar 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 31. Mai 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Theater im Netz. Wie Theater ihr Publikum im digitalen Raum erreichen können
mit Anne Aschenbrenner
- 26. März 2021, 16:00 – 18:30 Uhr (Achtung: Termin wurde verschoben)
- 10. Juni 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Content is King! Social Media Kanäle erfolgreich einsetzen, um Inhalte mit dem Publikum zu kommunizieren.
mit Anne Aschenbrenner und Anita Tanhofer
- 26. Februar 2021, 16:00 – 18:30 Uhr (Achtung: Termin wurde verschoben)
- 23. April 2021 , 16:00 – 18:30 Uhr
Themenspeicher–Beziehungspflege–Knotenpunkt. Bloggen als strategisches Instrument für Kulturanbieter.
mit Anke von Heyl
- 25. Februar 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 13. Mai 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Data Curation und Data Science
Data Science. Einführung in die Digitale Kunstgeschichte & Digital Humanities.
mit Prof. Dr. Holger Simon
- 18. Februar 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 15. April 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 2. Juni 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Pflichtseminar für Zertifikat “Digital Curator”
Computer Vision. Wie lernen Computer sehen?
mit Prof. Dr. Holger Simon
- 16. April 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 24. Juni 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Auf den Spuren des Publikums. Die Daten des Publikums erfolgreich erheben und sinnvoll analysieren.
mit Stefan Kleinberger
- 11. März 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 30. April 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Google Analytics. Wie Sie mit dem Analysetool das Kulturmarketing vorantreiben.
mit Stefan Kleinberger
- 12. März 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 29. April 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Google Ads. Wie Sie erfolgreich Ihre Kulturangebote bewerben.
mit Stefan Kleinberger
- 4. Februar 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 2. April 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Advertising, Kundenbedarfe und Geschäftsmodelle
Das Publikum ist mein Kunde. Zur Psychologie von Motiven und Bedarf.
mit Prof. Dr. Karl Peter Fischer
- 21. Januar 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 2. März 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 4. Mai 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 6. Juli 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Pflichtseminar für Zertifikat “Digital Curator”
Kultur goes Digital Marketing. Eine Reise zu (fast) unendlichen Werbemöglichkeiten.
mit Stefan Kleinberger
- 5. Februar 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 1. April 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Das GECKO-Prinzip. Die eigene Webseite als digitale Heimat für den Dialog
mit Prof. Dr. Karl Peter Fischer
- 26. Januar 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 5. März 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 6. Mai 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 8. Juli 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Pull & Push. Wie erfährt mein Publikum von meinen Angeboten?
mit Prof. Dr. Karl Peter Fischer
- 29. Januar 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 9. März 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 12. Mai 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 9. Juli 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Geschäftsmodelle entwickeln. Wer zahlt in Kunst und Kultur womit wofür?
mit Prof. Dr. Holger Simon
- 13. April 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
- 1. Juli 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Pausanio Newsletter
Weitere Fortbildungen und inhouse Workshops
Führung im Wandel. Anforderungen an Organisationen für die Next Society
mit Prof. Dr. Holger Simon
- inhouse Workshop online per Zoom / ggfls. vor Ort
- für Führungskräfte von Kulturinstitutionen
- 3,5 Stunden
- Termine nach Absprache unter akademie@pausanio.com
Digitale Transformation. Kunst, Kultur und Wissenschaft im Wandel
mit Prof. Dr. Holger Simon
- inhouse Workshop online per Zoom / ggfls. vor Ort
- für alle Mitarbeiter:innen
- 2 x 3,5 Stunden
- Termine nach Absprache unter akademie@pausanio.com
„Die ersten Schritte – gewusst wie!“ Gründerseminar des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V.
mit Prof. Dr. Holger Simon, Prof. Dr. Bernd Günter und Dr. Bernd Hecke
- 23./24. April 2021: Fr. 9-17 Uhr und Sa. 9–17 Uhr – Seminar findet online statt.
- 17./18. September 2021: Fr. 9-17 Uhr und Sa. 9–17 Uhr – Seminar findet online statt.
Fragen und Anmeldung
Melden Sie sich zu den einzelnen Seminaren direkt am Ende der jeweiligen Seminarseite an. Bei Fragen rufen Sie uns gerne unter 0221 977 630 80 an oder schreiben Sie uns eine Mail an akademie@pausanio.com.
Zertifikatslehrgang “Digital Curator”
Netzwerken unter Teilnehmer:innen
Wir akzeptieren die Bildungsprämie!
Schon mal was von der Bildungsprämie gehört? Mit der Bildungsprämie können Sie 50% des Teilnahmebeitrages sparen – der Bund übernimmt die Hälfte und maximal bis zu 500 EUR. Wenn Sie GeringverdienerIn sind und mindestens 15 Stunden in der Woche arbeiten oder in Pflegezeit oder Elternzeit sind, dann können Sie sich für die Bildungsprämie qualifizieren.
Alle wichtigen Informationen haben finden Sie hier im PDF zum Download.
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr Informationen zum Programm finden Sie auch auf den Seiten der Bildungsprämie.
Schreiben Sie an akademie@pausanio.com und wir helfen Ihnen bei der Realisierung der Bildungsprämie.
Nutzen Sie Ihren Anspruch auf Bildungsurlaub!
Weiterbildung ist erwünscht! Jeder/m Arbeitnehmer/in hat einen gesetzlich verbrieften Anspruch auf Bildungsurlaub. Bei einer vollen Stelle können das bis zu 10 Tage sein. Auf diesem Wege teilen sich Arbeitnehmer/in (Seminargebühren) und Arbeitgeber (Lohnfortzahlung) die Kosten und tragen so zur Weiterbildung der Mitarbeiter/innen bei.
Bildungsurlaub gibt es in allen Bundesländern und sie unterschieden sich auch in Einzelfällen. Bitte informieren sie sich daher bei Ihrem Arbeitgeber und entsprechenden Genehmigungsstelle (vgl. www.bildungsurlaub.de). Bayern und Sachsen bieten keinen Bildungsurlaub an.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Bildungsurlaub nehmen wollen, damit wir ggfls. unterstützen können. akademie@pausanio.com